
Runter vom Sofa, rauf auf den Sportplatz: Am 8. Mai beginnt die Sportabzeichen-Saison des TuS Altenberge zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens. Bis zum 25. September besteht von nun an immer donnerstags in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr auf dem Sportgelände „Großer Berg“ des TuS Altenberge die Möglichkeit zum Training und zur Abnahme. Jeder ist herzlich dazu eingeladen, Frühling und Sommer dazu zu nutzen, die eigene Fitness unter Beweis zu stellen – gerne auch als Familie oder im Team, denn das motiviert besonders. Auch in den Sommerferien steht das Prüferteam zur Abnahme bereit.
Was sind die geforderten Disziplinen? Das Deutsche Sportabzeichen überprüft die individuelle Fitness anhand der vier motorischen Grundfertigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination mit Hilfe von Einzeldisziplinen aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Geräteturnen. Des Weiteren ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Das Sportabzeichen kann in den Kategorien Gold, Silber oder Bronze erlangt werden.
„Jeder, der sich gerne an der frischen Luft bewegt, bringt gute Voraussetzungen mit, um das Sportabzeichen mit Erfolg zu erlangen.“ Auch Menschen mit Behinderung können entsprechend ihrer körperlichen Einschränkung das Sportabzeichen ablegen. Nähere Informationen mit ausführlichem Anforderungskatalog sowie weitere Termine können auf der Homepage des TuS Altenberge unter Deutsches Sportabzeichen eingesehen werden.
Ein Prüferteam des TuS Altenberge wird stets vor Ort sein, steht den Sportinteressierten mit Rat und Tat zur Seite und wird die erbrachten Leistungen abnehmen und dokumentieren. Unterstützung gibt es darüber hinaus beim Sondertermin Schwimmen am 14. Juni 2025 ab 10 Uhr in der Schwimmhalle Altenberge vom Schwimmverein Grün-Schwarz Altenberge.
Gabriele Sternberg, die Verantwortliche des Vereins für das Sportabzeichen, weist darauf hin, dass alle sportlich Interessierten, insbesondere Familien, Sportgruppen, Neueinsteiger oder ältere Personen auch ohne Vereinszugehörigkeit bei der Sportabzeichen-Aktion dabei sein können. „Wir freuen uns über eine rege Teilnahme“, so Sternberg. „Im vergangenen Jahr konnten wir über 360 Teilnehmer:innen verzeichnen.”
Ein Einstieg in das Sportabzeichen ist jederzeit möglich. Voraussetzung: Ein ausgefüllter Erfassungsbogen, der auf der TuS Homepage auch unter Deutsches Sportabezeichen zu finden ist, sollte mitgebracht werden, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Also: Mach es. Du schaffst es. Dein Sportabzeichen 2025!