Rehasport – Hilfe zur Selbsthilfe
Reha-Orthopädie
Ein ganzheitliches Gymnastikprogramm mit oder ohne Kleingeräte zur Verbesserung der Koordination, Kraft und Beweglichkeit, mit dem Ziel, Schmerzen zu lindern.
Die Übungen können in Beruf & Alltag integriert werden.
Rehasport für Kinder
Kinder brauchen Bewegung!
Spielerisch werden Bewegungsabläufe und Mobilisation erarbeitet. Es werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht geschult, motorische und mentale Fähigkeiten verbessert sowie die eigene Körperwahrnehmung gefördert.
Jedes Kind ist bei uns herzlich willkommen!
Reha-Neurologie
Bei neurologischen Erkrankungen stehen vor allem die Verbesserung der allgemeinen Aktivität, Beweglichkeit, Kraft, Koordination und ein erleichterter Umgang mit der Erkrankung im Vordergrund.
Reha-Krebsnachsorge
Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit werden gefördert und die Lebensqualität verbessert.
Gezielte Funktionsgymnastik hilft mögliche Beweglichkeitseinschränkungen zu verringern.
Entspannungsübungen ergänzen das Funktionstraining. Sport in der Rehabilitation kann die Nebenwirkungen der Therapien verringern.
Reha-Lungensport
Ein Bewegungsprogramm zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination, mit dem Ziel der Verminderung der Atemnot und Stabilisierung der Erkrankung. Die Leistungsfähigkeit wird gesteigert und die Verbesserung der Alltagsbewältigung stärkt das Vertrauen und das Selbstbewusstsein.
Reha-Herzsport
Spaß an der Bewegung und Vertrauen in die eigenen körperlichen Fähigkeiten wieder entdecken.
Das Bewegungsprogramm besteht aus wechselnden Einheiten von angepasstem Ausdauertraining, Gymnastikelementen, Spielen und Tanz. Zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens werden die Kursstunden durch Entspannungseinheiten ergänzt. Der Herzsport wird unterteilt in die Trainingsgruppen (belastbare Gruppe über 75 Watt) und die Übungsgruppen (weniger belastbare Gruppe unter 75 Watt).
Reha-Wassergymnastik
Ein gelenkschonendes Bewegungstraining im Wasser mit Kraft und Konditionsübungen für die Kräftigung der Muskulatur und des Herz-Kreislaufsystems.
Ihr Weg zum Rehasport
- Ihr Arzt schreibt Ihnen eine Verordnung aus.
- Sie schicken diese Verordnung unterschrieben zu Ihrer Krankenkasse.
- Sie lassen sich die Verordnung von Ihrer Krankenkasse genehmigen.
- Der Rehasport findet im Sportverein statt.
Fotos:
© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann
© TuS Altenberge 09 e.V.